Logobaufinanzierungsplan.ch

Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in der Schweiz?


Der Schweizer Immobilienmarkt zeigt eine Tendenz zu stabilen Preissteigerungen, getragen von einer stetigen Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere in städtischen Gebieten wie Zürich, Genf und Basel. Diese Zentren ziehen sowohl inländische als auch internationale Käufer an.

Ein Markttreiber ist weiterhin die anhaltende Migration in städtische Gebiete aufgrund hervorragender Infrastruktur, Arbeitsmöglichkeiten und Bildungsangebote, was die Preiserhöhungen dort weiter beflügelt.

Ländliche Regionen erfahren jedoch ebenfalls einen Aufschwung, da die erhöhte Nachfrage nach Lebensqualität, Raum und Erschwinglichkeit steigt. Dies führt zu einem erneuten Fokus auf diese oft übersehene Märkte.

Ein weiterer entscheidender Faktor sind die Niedrigzinsen, die den Erwerb von Immobilien attraktiver machen. Obwohl die Zinsen stabil bleiben, streben viele Käufer eine langfristige Sicherung der Zinskonditionen an.

Um optimal von diesen Entwicklungen zu profitieren, ist es unerlässlich, auf dem Laufenden zu bleiben und sich von Marktkennern beraten zu lassen, die die lokalen Gegebenheiten und langfristigen Trends genau verstehen.

Jetzt unseren exklusiven Zinsüberblick erhalten

🔒 Ihre Daten werden sicher und verschlüsselt nur für die Kontaktaufnahme genutzt.
Diese Seite ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten dieDatenschutzbestimmungen undNutzungsbedingungen.